Für die Videoüberwachung gibt es eine Vielzahl von Produkten. Vor dem Kauf einer Videoanlage sollte man einige Dinge beachten! Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zur Auswahl einer Videoanlage.
Eine Videoanlage sollte in der Regel folgendes leisten:
Da die Hardware eines PC‘s meist nicht für den Dauerbetrieb geeignet ist, sind PC´s für eine Videoanlage nur in den seltensten Fällen sinnvoll. Betriebssysteme wie z.B. Windows können durch Soft- oder Hardwarefehler abstürzen und dadurch die Videoaufnahme der Videoanlage beeinflussen und stören. Langzeitrekorder sind dagegen unempfindlicher gegen Hard- und Software bedingten Abstürzen, da diese direkt für die Videoüberwachung konzipiert wurden.
Für Videoanlagen sollte man prinzipiell Festplatten verwenden, die für den Dauerbetrieb und für die Videoüberwachung entwickelt worden sind.
Diese besitzen eine deutliche Höhere Lebensdauer als herkömmliche Festplatten. Denn nichts ist schlimmer als eine defekte Festplatte im Notfall.
Je nach Anforderung an die Videoanlage ist eine unterschiedliche Auflösung von Nutzen. Bei einem Blick vor die Haustür reicht in den meisten Fällen eine HD oder FULL HD Auflösung. Wenn natürlich ein größeres Gelände, z.B. Parkplätze, Grundstücke oder ähnliches, überwacht werden soll, ist der Einsatz von Überwachungskameras mit einer wesentlich höheren Auflösung für die Videoanlage sinnvoll.
Fast alle Videoanlagen besitzen die Möglichkeit eine Videoaufnahme per Bewegungserkennung auszulösen. Je nach Einsatzmöglichkeit kann eine Aufzeichnung nach Bewegungserkennung von Nutzen sein.
Für den Zugriff per Handy auf die Videoanlage wird meistens eine App vom Hersteller benötigt. Je nach Qualität der Apps haben diese unterschiedliche Funktionen und Möglichkeiten. Wenn der Fernzugriff auf die Videoanlage sehr wichtig ist, sollte man diese im Vorfeld einmal testen und abklären ob die gewünschten Funktionen vorhanden sind.
Wenn aufgezeichnetes Videomaterial von der Videoanlage benötigt wird, so sollte dies so einfach wie möglich zu sichern sein. Je nach Ausführung der Videoanlage kann dies über Netzwerk, per USB Stick oder per Sicherung auf eine DVD erfolgen.
Gute Videoanlagen sind meist sehr komplex aufgebaut. Nicht immer kann man bei der Vielfalt von Einstellmöglichkeiten den Überblick behalten. Bereits bei einer einfachen Einstellung wie z.B. Bewegungserkennung kann es eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten geben. Angefangen von einer Aufnahme per Zeitplaner bis hin zur Aufzeichnung anderer Kameras, wo keine Bewegung stattfindet.
Deshalb ist es immer wichtig einen kompetenten Ansprechpartner zur Seite zu haben um Probleme und Vorgaben so schnell wie möglich zu lösen. Des Weiteren beraten Fachleute im Vorfeld, um Ihnen die bestmögliche Sicherheit zu bieten. Denn nichts ist schlimmer, wenn die teuerste Videoanlage sabotiert oder umgangen werden kann.